Jede & Jeder kann guten Kaffee zubereiten!

gemeinsam zum perfekten Kaffee

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kaffee zu genießen. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur den eigenen Geschmack. 

kräftig, einfach, aromatisch

FRENCH
PRESS

Die French Press ist eine der einfachsten und beliebtesten Methoden, um aromatischen Kaffee zuzubereiten. Grob gemahlenes Kaffeepulver, heißes Wasser, etwas Geduld – mehr braucht es nicht für ein vollmundiges Geschmackserlebnis.

Press für Press

1. Kaffee mahlen
Mahlen Sie die Kaffeebohnen grob, ähnlich wie grobes Meersalz. Für ein ausgewogenes Verhältnis empfehlen wir 60 g Kaffee pro 1 Liter Wasser (ca. 15 g pro 250 ml).

2. Wasser erhitzen
Bringen Sie Wasser auf etwa 89–96 °C. Falls kein Thermometer zur Hand ist, lassen Sie es nach dem Kochen 30 Sekunden abkühlen.

3. Kaffee in die French Press geben
Füllen Sie das Kaffeepulver in die Kanne.

4. Wasser aufgießen
Gießen Sie langsam die benötigte Menge heißes Wasser über das Kaffeepulver. Rühren Sie vorsichtig um, damit sich das Kaffeemehl gleichmäßig verteilt.

5. Ziehzeit abwarten
Setzen Sie den Deckel auf, aber drücken Sie den Filter noch nicht nach unten. Lassen Sie den Kaffee 3 bis 5 Minuten ziehen.

6. Pressen & genießen
Drücken Sie den Kolben langsam nach unten. Gießen Sie den Kaffee sofort in eine Tasse oder eine Kanne, um Überextraktion zu vermeiden.

Tipps und Tricks

Nutze frisches, gefiltertes Wasser, um unerwünschte Geschmacksnoten zu vermeiden. Experimentiere mit der Ziehzeit: Kürzere Zeiten (3 Min.) ergeben einen leichteren Kaffee, längere Zeiten (5 Min.) intensivieren das Aroma. Nach dem Brühen kurz umrühren, um Aromen gleichmäßig zu verteilen. Vermeide Überextraktion – gieße den Kaffee direkt aus der Kanne aus. Reinige die French Press nach jeder Nutzung gründlich, um Ablagerungen zu verhindern. So gelingt ein klarer, vollmundiger Genuss!

starker Kaffee mit Tradition

Schraubkanne

Die Schraubkanne ist die perfekte Wahl für alle, die einen kräftigen Kaffee mit Espresso-Charakter mögen. Schnell, unkompliziert und mit vollem Aroma – so geht italienischer Kaffeegenuss.

Blubb für Blubb

1. Wasser einfüllen
Fülle die untere Kammer der Moka-Kanne mit frischem Wasser bis knapp unter das Sicherheitsventil. Verwende heißes Wasser, um die Extraktion zu beschleunigen und den Metallgeschmack zu minimieren.

2. Kaffee einfüllen
Setze den Metallfilter auf die untere Kammer und fülle ihn mit fein gemahlenem Kaffee – ohne zu pressen! Streiche das Kaffeepulver glatt, aber drücke es nicht an, damit das Wasser gleichmäßig hindurchfließen kann.

3. Kanne zusammenschrauben
Schraube die obere Kanne fest auf das Unterteil. Achte darauf, dass die Dichtung sauber ist und alles gut verschlossen ist.

4. Erhitzen
Stelle die Moka-Kanne auf den Herd bei mittlerer Hitze. Der Deckel sollte offen bleiben, damit du den Brühvorgang beobachten kannst.

5. Kaffee aufsteigen lassen
Nach einigen Minuten beginnt der Kaffee langsam in die obere Kammer zu sprudeln. Sobald ein gleichmäßiger Fluss entsteht, reduziere die Hitze leicht.

6. Vom Herd nehmen
Sobald die Kanne ein gurgelndes Geräusch macht und kein Kaffee mehr aufsteigt, nimm sie sofort vom Herd. Dadurch verhinderst du eine Überextraktion, die den Kaffee bitter machen kann.

7. Servieren & genießen
Rühre den Kaffee in der oberen Kammer kurz um, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen, und gieße ihn direkt in deine Tasse.

fein, harmonisch, komplex

FILTER

Einfach, bewährt und voller Geschmack: Filterkaffee ist die ideale Methode, um die feinen Nuancen deiner Kaffeebohnen herauszuholen. Perfekt für alle, die einen milden, ausgewogenen Kaffee genießen möchten.

Tropfen für Tropfen

1. Wasser erhitzen
Bringe das Wasser auf 90–96 °C. Falls kein Thermometer zur Hand ist, lasse es nach dem Kochen ca. 30 Sekunden abkühlen.

2. Filter vorbereiten
Setze den Papierfilter in den Handfilter oder die Maschine ein und spüle ihn mit heißem Wasser aus. Dies entfernt Papiergeschmack und wärmt das Gefäß vor. Gieße das Spülwasser aus.

3. Kaffee dosieren
Ein ausgewogenes Verhältnis liegt bei 60 g Kaffee pro 1 Liter Wasser (ca. 15 g pro 250 ml). Passe die Menge je nach Geschmack an.

4. Kaffee einfüllen
Fülle das gemahlene Kaffeepulver in den Filter und klopfe leicht am Filter, damit es sich gleichmäßig verteilt.

5. Blooming (Vorbrühen)
Gieße etwa das Doppelte des Kaffeepulvers an Wasser (z. B. 30 ml für 15 g Kaffee) langsam über das Pulver. Warte 30–45 Sekunden, bis der Kaffee „aufblüht“ – das setzt CO₂ frei und verbessert die Extraktion.

6. Wasser langsam aufgießen
Gieße das restliche Wasser in kreisenden Bewegungen langsam über das Kaffeepulver. Achte darauf, dass der Wasserstrahl gleichmäßig und nicht zu schnell ist.

7. Durchlaufzeit beachten
Der gesamte Brühvorgang sollte je nach Methode zwischen 2,5 bis 4 Minuten dauern. Falls es zu schnell geht, verwende einen feineren Mahlgrad, falls es zu langsam ist, einen gröberen.

8. Servieren & genießen
Sobald das Wasser vollständig durchgelaufen ist, entferne den Filter und rühre den Kaffee kurz um. Sofort in eine Tasse oder Kanne gießen und genießen!

stark, cremig, intensiv

Siebträger

Die Siebträgermaschine ist die Königsklasse der Kaffeezubereitung – für alle, die Espresso mit perfekter Crema und intensivem Aroma genießen möchten. Mit der richtigen Technik entsteht ein echtes Barista-Erlebnis.

Créma für Créma

1. Maschine vorwärmen
Lass die Espressomaschine ca. 10–25 Minuten vorheizen. Spüle den Siebträger einmal mit heißem Wasser durch, um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Jede Kaffeesorte benötigt eine andere Temperatur. Robusta- Bohnen schmecken meist besser, wenn man sie mit weniger Hitze (88- 90°C) brüht und Arabica- Bohnen können mit höheren Temperaturen (90- 94°C) zubereitet werden. Es gilt auch hier, der Geschmack geht vor. Man muss einfach ausprobieren was am besten zu der jeweiligen Sorte passt.

2. Kaffee mahlen & dosieren
Mahle die Bohnen frisch mit einer Espressomühle. Der Mahlgrad sollte fein sein, ähnlich wie Puderzucker. Die Standardmenge beträgt ca. 18g Kaffee (es gibt hierbei keine Vorschriften, die Menge kann stark variieren, je nach Siebgröße kann man bis zu 22g verwenden) für einen Doppel-Espresso.

3. Kaffee in den Siebträger geben
Verteile das Kaffeemehl gleichmäßig im Siebträger und klopfe leicht, um Hohlräume zu vermeiden.

4. Tampern (Andrücken)
Drücke das Kaffeemehl mit einem Tamper gleichmäßig und fest an (ca. 15–20 kg Druck). Achte darauf, dass die Oberfläche gerade ist, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten.

5. Brühvorgang starten
Setze den Siebträger in die Maschine ein und starte die Extraktion. Die optimale Durchlaufzeit für einen doppelten Espresso (ca. 36 g Getränk) liegt bei 20–30 Sekunden. Falls der Kaffee zu schnell durchläuft oder zu sauer und leicht schmeckt, mahle feiner, falls er zu langsam ist bzw. zu bitter und herb schmeckt, mahle gröber.

6. Espresso genießen
Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, stoppe den Brühvorgang. Rühre den Espresso leicht um, um Aromen zu verteilen, und genieße ihn pur oder als Basis für Cappuccino & Co.

aromatisch, einfach, komplex

AERO
PRESS

Die AeroPress vereint Vielseitigkeit und schnellen Kaffeegenuss. Durch den Druckaufbau entstehen intensive Aromen und eine angenehme Klarheit – perfekt für Espresso-ähnlichen Kaffee oder sanfte Filtervarianten.

Push für Push

1. Wasser erhitzen
Bringe das Wasser auf 85–94 °C. Falls kein Thermometer zur Hand ist, lasse es nach dem Kochen ca. 45 Sekunden abkühlen.

2. Filter vorbereiten
Setze einen Papierfilter in den Deckel der AeroPress ein und spüle ihn mit heißem Wasser durch. Dies entfernt den Papiergeschmack und wärmt das Gerät vor.

3. Kaffee dosieren
Verwende etwa 15–18 g Kaffee für 250 ml Wasser. Passe die Menge je nach gewünschter Stärke an.

4. Brühmethode wählen
Du kannst die klassische oder die inverted (umgedrehte) Methode verwenden. Bei der klassischen Methode setzt du die AeroPress direkt auf eine Tasse, bei der inverted Methode startest du mit der AeroPress umgedreht.

5. Kaffee & Wasser hinzufügen
Fülle das Kaffeepulver in die AeroPress und gieße etwa 50 ml Wasser langsam über das Kaffeemehl. Rühre um und lasse den Kaffee für 30 Sekundenaufblühen“ (Blooming).

6. Restliches Wasser aufgießen & ziehen lassen
Gieße das restliche Wasser auf, rühre um und lasse den Kaffee je nach gewünschter Intensität 1–2 Minuten ziehen.

7. Pressen & genießen
Setze den Deckel mit dem Filter auf und drücke den Kolben langsam nach unten. Der Pressvorgang sollte etwa 30 Sekunden dauern.

8. Kaffee servieren
Gieße den Kaffee direkt in eine Tasse oder verdünne ihn mit heißem Wasser für einen milderen Geschmack – ähnlich einem Americano.

Zu unseren Kaffeesorten:

Funky

aufregend!

Klassisch

italienisch!

Starke

Wachmacher

Zarte

Noten